Live review

REVIEW/PHOTOS: Nordub at Unterfahrt in Munich

Sly Dunbar
Photo credit and © Ralf Dombrowski

Nordub 
(Unterfahrt Munich, 17 July 2018. Review by Ralf Dombrowski)

Sly Dunbar has difficulty walking. He arrives on the stand with the aid a stick, a gaunt figure in a Che Guevara T-shirt. But once he’s at the kit, he’s in his element: his mode of expression is laconic, with clear attack, a dry groove and his easygoing way that has defined countless recordings and performances. Together with Robbie Shakespeare, he is the master of calm flow, leading the quintet Nordub through subtly minor-tinged, psychedelic landscapes in sound.


Not yet a subscriber of our Wednesday Breakfast Headlines?
Join the mailing list for a weekly roundup of Jazz News.


 

Robbie Shakespeare and Vladislav Delay
Photo credit and © Ralf Dombrowski

In addition, guitarist Eivind Aarset and electronics specialist Vladislav Delay generate spacious, floaty yet hypnotically dense sounds. And over the top, trumpeter Nils Peter Molvær‘s clear timbre gives a melodic impulse that often dissolves into clusters of reverb. This music is a trip, we’re in a place where the people in the room are connected by their swaying in rhythm, and by their thoughts getting lost in sound. Actually, it is way too powerful for a small club. This amalgam of Scandinavian and Caribbean styles at Unterfahrt proved not just fascinating; for just about everyone who witnessed it, it was inescapable.

Nils Petter Molvær, Robbie Shakespeare, Vladislav Delay
Photo credit and © Ralf Dombrowski

Ralf Dombrowski’s original German: 

  Sly Dunbar tut sich schwer mit dem Gehen. Er betritt die Bühne auf einen Stock gestützt, eine hagere Gestalt im Che-Guevara-Shirt. Aber einmal am Set, ist er der Lakoniker des Schlagzeugs, mit hartem Punch, trockenem Groove und einer Lässigkeit, die schon zahllose Aufnahmen und Auftritte geprägt hat. Zusammen mit Robbie Shakespeare ist er der Meister des gelassenen Flows, der das Quintett Nordub durch mollgetönte, dezent psychedelische Soundgefilde leitet

Eivind Aarset
Photo credit and © Ralf Dombrowski

.
Dazu kommen der Gitarrist Eivind Aarset und der Elektroniker Vladislav Delay als Klanggeneratoren weitläufiger, zumeist schwebender, sich bis zu hypnotischer Dichte steigernder Hörräume, und der Trompeter Nils Peter Molvaer, dessen sonorer Ton sich als melodischer, sich oft in Hallclustern auflösender Impuls über das Geschehen legt. Diese Musik ist ein Trip, ein Assoziationsraum für Körper, die sich im Rhythmus wiegen, und Gedanken, die sich im Klang verlieren. Eigentlich ist sie auch für einen Club viel zu mächtig, was aber nur dazu führte, dass sich kaum jemand in der Münchner Unterfahrt der Faszination der skandinavisch-karibischen Stilmixtur entziehen konnte.

LINK: John L Walters’ review of the CD Nordub

Categories: Live review

Leave a Reply